
FAH KW Glieder
Herstellung der Durchgängigkeit, Erarbeitung eines Dotationsvorschlags sowie ökologisches Maßnahmenkonzept für die Ausleitungsstrecke
Situierung: Gleisdorf, Steiermark
Gewässer: Raab
Auftraggeber: Glieder Steuerungstechnik - Automation
Der Wasserkraftstandort KW Glieder stellt eine Kontinuumsunterbrechung in der Raab dar. Zielsetzung des Projektes war es, die Durchgängigkeit im Anlagenbereich herzustellen. Aufgrund der vorhandenen Ausleitungsstrecke wurden umfassende Strukturierungsmaßnahmen sowie ein Dotationsvorschlag im Zuge des Projektes erarbeitet um die vorherrschende Habitatqualität zu verbessern. Der projektierte Fischaufstieg wurde als naturnaher Beckenpass projektiert.
Fischregion |
Epipotamal mittel |
Maßgebende Fischart |
Hecht, 90 cm |
Minimale Beckenlänge (lichte Weite) |
3,0 m |
Minimale Beckenbreite |
2,2 m |
Max. Wasserspiegeldifferenz |
0,13 m |
Dotationswassermenge |
ca. 260 l/s |
Anzahl der Becken |
43 |