
Sanierung KW Profil
Herstellung der Durchgängigkeit, Ermittlung einer ökologisch verträglichen, reduzierten Restwasserdotation
Situierung: Sonntagsberg, Niederösterreich
Gewässer: Ybbs
Auftraggeber: Böhler Profil
Das Böhler Profilwerk wird derzeit ohne Restwasserdotation und Fischaufstiegshilfe betrieben. Im Projekt wurde eine ökologisch und wirtschaftlich verträgliche Restwassermenge ermittelt und die Abweichung zu den Anforderungen lt. Qualitätszielverordnung entsprechend begründet. Weiters wurde die Herstellung der Durchgängigkeit mittels eines Vertical Slot Passes (Schlitzpass) projektiert. Aufgrund der baulichen Besonderheit mündet der Einstieg des Schlitzpasses in den UW-Kanal. Diese Art der Anordnung wurde hinsichtlich der Auffindbarkeit und Durchwanderbarkeit untersucht und die Funktionsfähigkeit ökologisch dargelegt und argumentiert. Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Ingenieurbüro Mittlerlehner erstellt.
Fischregion |
Hyporhitral |
Maßgebende Fischart |
Huchen, 80 cm |
Minimale Beckenlänge (lichte Weite) |
2,8 m |
Minimale Beckenbreite |
1,9 m |
Max. Wasserspiegeldifferenz |
0,15 m |
Dotationswassermenge |
380 – 580 l/s |
Anzahl der Becken |
34 |